Foto-Anleitung Vinylaufkleber für feste Oberflächen

Was du dafür benötigst: 

Glasreiniger zum entfetten der Oberfläche (Glas / Tasse / Fenster, etc)

Schwamm oder Bankomatkarte


Schritt 1: 

Reinige die Oberfläche mit dem Glasreiniger (sofern die Oberfläche behandelt werden darf). Je sauberer, desto besser hält der Aufkleber. 


Schritt 2: 

Der Aufkleber besteht aus einzelnen „Teilen“ - einzelnen Buchstaben, Zeichen, I-Punkten oder Tieren. Damit du die alle zusammen und im richtigen Abstand aufkleben kannst, klebt jetzt vorne auf dem Sticker noch eine durchsichtige Folie drauf - die Übertragungsfolie. 

Leg den Sticker mit der weißen Seite auf den Tisch und streiche ein paar Mal mit der Bankomatkarte oder dem Schwamm über die durchsichtige Folie, damit die einzelnen Teile gut daran kleben. Nun beginne die durchsichtige Folie abzuziehen. Am besten an einer Ecke anfangen und im spitzen Winkel (nahe an der weißen Rückseite) zur anderen Seite ziehen. Dein Sticker muss dabei auf der durchsichtigen Folie kleben bleiben. 


Manchmal kann das ganz schön fitzelig sein, weil sich der Sticker nicht mitablöst, sondern auf der weißen Seite kleben bleibt - nicht verzweifeln! In dem Fall einfach vorsichtig mit einer Nadel oder einem Fingernagel nachhelfen. Oder die durchsichtige Folie nochmal ablegen und mit einem Schwamm oder einer Bankomatkarte darüber rubbeln, damit sie besser haftet.


Schritt 3: 

Nun kannst du den Aufkleber mittels der durchsichtigen Folie als Träger auf der gewünschten Oberfläche anbringen. Einfach positionieren und gut andrücken - du kannst mit der Bankomatkarte oder dem Schwarm vorsichtig darüber reiben. Danach kann die Transferfolie vorsichtig und langsam abgezogen werden. 
Auch hier gilt: wenn sich einzelne Elemente (Buchstaben zB) mit ablösen, einfach wieder so lange an der Übertragungsfolie rubbeln, bis sie kleben bleiben. 


Fertig! Viel Freude mit deinem Sticker!


Pflegeanleitung:

Bei dem Vinyl handelt es sich um einen permanent klebenden & witterungsbeständigen Kleber. Die Sticker sind geeignet für Beschriftungen auf glatten und leicht gewölbten Flächen wie z. B. Autos, Möbel, Gläser, Fensterscheiben und vieles mehr.

Bitte beachte bei Kontakt mit Wasser bzw. Flüssigkeiten, dass der Kleber seine ganze Klebkraft erst nach 48 Stunden erreicht hat. Um möglichst lange Freude mit deinem Aufkleber zu haben, empfehlen wir ausdrücklich Handwäsche. 

Manche Geschirrspüler waschen mit zu hohen Temperaturen und können den Kleber auflösen.